Kolpingsfamilie Wiesentheid

Schön, dass du hier bist!

Auf diesen Seiten wollen wir uns, die Kolpingsfamilie Wiesentheid, vorstellen und dir die wichtigsten Informationen über Ansprechpartner, Veranstaltungen, unsere Gruppen und vieles mehr geben. Klick dich einfach durch.
Bei Fragen kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular.

Wer war Adolph Kolping?

Priester, Sozialreformer, Publizist, Seelsorger und „Gesellenvater“ – alle diese Tätigkeiten kennzeichnen Adolph Kolping 

Adolf Kolping wurde als Kind einer armen Schäfersfamilie am 08.12.1813 in Kerpen in der Nähe von Köln geboren. Da die Familie nicht das notwendige Geld für den Besuch einer höheren Schule aufbringen konnte, erlernte Adolph Kolping den Beruf des Schuhmachers.
Bereits während seiner Lehre suchte er Wege zu einer höheren Bildung und konnte, mit 23 Jahren, das Gymnasium besuchen und anschließend ein Studium der Theologie in München und Bonn beginnen. Als Seelsorger in der damaligen Zeit wurde er mit der harten Wirklichkeit der arbeitenden Bevölkerung konfrontiert.

1849 gründete er den Kölner Gesellenverein. Seine Zielgruppe waren Handwerkergesellen. Der Verein wollte diesen Gesellen eine Familie ersetzen, sie weghohlen vom Leben auf der Straße. Sie sollten eine berufliche und persönliche Bildung in christlicher Orientierung erfahren und in der Gemeinschaft eine Heimat finden. Durch zahlreiche Reisen verbreitete Adolph Kolping seine Gedanken und gründete Gesellenvereine in ganz Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz.

Am 27. Oktober 1991 wurde Adolph Kolping in Rom von der Kirche seliggesprochen. Heute setzt sich sein Lebenswerk in mehr als 50 Ländern in allen Erdteilen fort.

Zitat:

„Das Glück der Menschen liegt nicht in Geld und Gut, sondern es liegt in einem Herzen, das eine wahrhafte Liebe und Zufriedenheit hat.“ 

Nach oben scrollen